| Bezeichnung | Inhalt | Quelle | |||||||||
| Ausgabeanlass | FAO | G. Schön Weltmünzkatalog | |||||||||
| Bilder | ![]() |
![]() |
eigene Sammlung | ||||||||
| Wertseite | Motivseite | ||||||||||
| Wertseite: Akipflaume (Blighia sapida - Sapindaceae), Wertangabe, Motto "Let us Produce More Food". | G. Schön Weltmünzkatalog | ||||||||||
| Motivseite: Landname, darunter Staatswappen, Jahreszahl. | |||||||||||
| techn. Daten | Ø 21,06mm; Gewicht: 4,19g; Material: Bronze; Rand: glatt; Prägerichtung: seitenwendig (↑↑). | eigene Sammlung / G. Schön Weltmünzkatalog |
|||||||||
| Katalognummern |
|
jeweilige Kataloge | |||||||||
| Bezeichnung | Inhalt | Quelle | |||||||||
| Ausgabeanlass | FAO | G. Schön Weltmünzkatalog | |||||||||
| Bilder | ![]() |
![]() |
eigene Sammlung | ||||||||
| Wertseite | Motivseite | ||||||||||
| Wertseite: Akipflaume (Blighia sapida - Sapindaceae), Wertangabe, Motto "Let us Produce More Food". | G. Schön Weltmünzkatalog | ||||||||||
| Motivseite: Landname (weit gesetzt), darunter Staatswappen, Jahreszahl. | |||||||||||
| techn. Daten | Ø 21,7mm (zwölfeckig); Gewicht: 1,22g; Material: Aluminium; Rand: glatt; Prägerichtung: seitenwendig (↑↑). | eigene Sammlung / G. Schön Weltmünzkatalog |
|||||||||
| Katalognummern |
|
jeweilige Kataloge | |||||||||
| Bezeichnung | Inhalt | Quelle | |||||||
| Ausgabeanlass | FAO | G. Schön Weltmünzkatalog | |||||||
| Bilder | ![]() |
![]() |
eigene Sammlung | ||||||
| Wertseite | Motivseite | ||||||||
| Wertseite: Akipflaume (Blighia sapida - Sapindaceae), Wertangabe, Motto "Let us Produce More Food". | G. Schön Weltmünzkatalog | ||||||||
| Motivseite: Landname (eng gesetzt), darunter Staatswappen, Jahreszahl. | |||||||||
| techn. Daten | Ø 21,7mm (zwölfeckig); Gewicht: 1,22g; Material: Aluminium; Rand: glatt; Prägerichtung: seitenwendig (↑↑). | eigene Sammlung / G. Schön Weltmünzkatalog |
|||||||
| Katalognummern |
|
jeweilige Kataloge | |||||||
| Bezeichnung | Inhalt | Quelle | |||||||||
| Ausgabeanlass | FAO | G. Schön Weltmünzkatalog | |||||||||
| Bilder | ![]() |
![]() |
eigene Sammlung | ||||||||
| Wertseite | Motivseite | ||||||||||
| Wertseite: 3 Bäume des Hohen Eibisch (Hibiscus elatus - Malvaceae), Wertangabe, Motto "Forestry for Development". | G. Schön Weltmünzkatalog | ||||||||||
| Motivseite: Landname (weit gesetzt), darunter Staatswappen, Jahreszahl. | |||||||||||
| techn. Daten | Ø 28,5mm; Gewicht: 11,38g; Material: K-N; Rand: geriffelt; Prägerichtung: seitenwendig (↑↑). | eigene Sammlung / G. Schön Weltmünzkatalog |
|||||||||
| Katalognummern |
|
jeweilige Kataloge | |||||||||
| Bezeichnung | Inhalt | Quelle | |||||||
| Ausgabeanlass | FAO | G. Schön Weltmünzkatalog | |||||||
| Bilder | ![]() |
![]() |
eigene Sammlung | ||||||
| Wertseite | Motivseite | ||||||||
| Wertseite: 3 Bäume des Hohen Eibisch (Hibiscus elatus - Malvaceae), Wertangabe, Motto "Forestry for Development". | G. Schön Weltmünzkatalog | ||||||||
| Motivseite: Landname (eng gesetzt), darunter Staatswappen, Jahreszahl. | |||||||||
| techn. Daten | Ø 28,5mm; Gewicht: 11,38g; Material: K-N; Rand: geriffelt; Prägerichtung: seitenwendig (↑↑). | eigene Sammlung / G. Schön Weltmünzkatalog |
|||||||
| Katalognummern |
|
jeweilige Kataloge | |||||||
| Bezeichnung | Inhalt | Quelle | |||||||
| Ausgabeanlass | FAO Welternährungstag 1981 | G. Schön Weltmünzkatalog | |||||||
| Bilder | ![]() |
![]() |
eigene Sammlung | ||||||
| Wertseite | Motivseite | ||||||||
| Wertseite: Kakaozweig (Theobroma cacao - Sterculiaceae), Wertangabe, Inschrift "World Food Day October 16, 1981". | G. Schön Weltmünzkatalog | ||||||||
| Motivseite: Landname (weit gesetzt), darunter Staatswappen, Jahreszahl. | |||||||||
| techn. Daten | Ø 28,5mm; Gewicht: 11,28g; Material: K-N; Rand: geriffelt; Prägerichtung: seitenwendig (↑↑). | eigene Sammlung / G. Schön Weltmünzkatalog |
|||||||
| Katalognummern |
|
jeweilige Kataloge | |||||||
| Bezeichnung | Inhalt | Quelle | |||||||||
| Ausgabeanlass | FAO Welternährungstag 1981 | G. Schön Weltmünzkatalog | |||||||||
| Bilder | ![]() |
![]() |
eigene Sammlung | ||||||||
| Wertseite | Motivseite | ||||||||||
| Wertseite: Kakaozweig (Theobroma cacao - Sterculiaceae), Wertangabe, Inschrift "World Food Day October 16, 1981". | G. Schön Weltmünzkatalog | ||||||||||
| Motivseite: Landname (eng gesetzt), darunter Staatswappen, Jahreszahl. | |||||||||||
| techn. Daten | Ø 28,6mm; Gewicht: 11,32g; Material: K-N; Rand: geriffelt; Prägerichtung: seitenwendig (↑↑). | eigene Sammlung / G. Schön Weltmünzkatalog |
|||||||||
| Katalognummern |
|
jeweilige Kataloge | |||||||||
| Bezeichnung | Inhalt | Quelle | |||||||
| Ausgabeanlass | FAO Welternährungstag 1981 | G. Schön Weltmünzkatalog | |||||||
| Bilder | ![]() |
![]() |
eigene Sammlung | ||||||
| Motivseite | Wertseite | ||||||||
| Motivseite: Früchte des Landes vor Weltkugel. | G. Schön Weltmünzkatalog | ||||||||
| Wertseite: Landname (eng gesetzt), darunter Staatswappen und Wertangabe. | |||||||||
| techn. Daten | Ø 34mm; Gewicht: 17,54g; Material: K-N; Rand: geriffelt; Prägerichtung: seitenwendig (↑↑). | eigene Sammlung / G. Schön Weltmünzkatalog |
|||||||
| Katalognummern |
|
jeweilige Kataloge | |||||||
| Bezeichnung | Inhalt | Quelle | |||||||
| Ausgabeanlass | FAO | G. Schön Weltmünzkatalog | |||||||
| Bilder | ![]() |
![]() |
eigene Sammlung | ||||||
| Wertseite | Motivseite | ||||||||
| Wertseite: Akipflaume (Blighia sapida - Sapindaceae), Wertangabe, Motto "Let us Produce More Food". | G. Schön Weltmünzkatalog | ||||||||
| Motivseite: Landname und Gedenkinschrift "Independence 21st Anniversary", um Staatswappen, darunter Jahreszahl. | |||||||||
| techn. Daten | Ø 21,7mm (zwölfeckig); Gewicht: 1,22g; Material: Aluminium; Rand: glatt; Auflage: 1.210 Stück; Prägerichtung: seitenwendig (↑↑). | eigene Sammlung / G. Schön Weltmünzkatalog |
|||||||
| Katalognummern |
|
jeweilige Kataloge | |||||||
| Bezeichnung | Inhalt | Quelle | |||||||
| Ausgabeanlass | FAO | G. Schön Weltmünzkatalog | |||||||
| Bilder | ![]() |
![]() |
eigene Sammlung | ||||||
| Wertseite | Motivseite | ||||||||
| Wertseite: 3 Bäume des Hohen Eibisch (Hibiscus elatus - Malvaceae), Wertangabe, Motto "Forestry for Development". | G. Schön Weltmünzkatalog | ||||||||
| Motivseite: Landname und Gedenkinschrift "Independence 21st Anniversary", um Staatswappen, darunter Jahreszahl. | |||||||||
| techn. Daten | Ø 28,5mm; Gewicht: 11,38g; Material: K-N; Rand: geriffelt; Auflage: 1.210 Stück; Prägerichtung: seitenwendig (↑↑). | eigene Sammlung / G. Schön Weltmünzkatalog |
|||||||
| Katalognummern |
|
jeweilige Kataloge | |||||||
| Bezeichnung | Inhalt | Quelle | ||||||
| Ausgabeanlass | 25 Jahre allgemeine Erklärung der Menschenrechte | F.A.O. Welt-Münzkatalog 1978 | ||||||
![]() |
||||||||
| Rückseite | Kindergruppe, Inschrift "Universal Declaration / of Human Rights / 1948 - 10 December 1973" und "Toward Food Education / Employment for all / Articles 23-26". | eigene Sammlung | ||||||
![]() |
||||||||
| Vorderseite | Staatswappen, Portrait von Paul Bogle, Wimpelschwanz (Trochilus polytmus), mit FAO beginnende Seriennummer, Wertangabe, Druckvermerk und Unterschrift. | eigene Sammlung | ||||||
| techn. Daten | Höhe: 66mm; Breite: 148mm; Druckerei: Thomas De La Rue & Company Limited; Auflage: 20.000 Stück; Druckrichtung: seitenwendig (↑↑). | eigene Sammlung / F.A.O. Weltmünzkatalog 1978 |
||||||
| Katalognummern |
|
jeweilige Kataloge | ||||||
| Anmerkung | Die Abbildung ist im Verhältnis zu den Münzen verkleinert wieder gegeben. Bisher ist mir nur dieser Schein als FAO-Ausgabe bekannt. Informationen über weitere Geldscheine nit Bezug zur FAO nehme ich gerne entgegen. |
|||||||
Letzte Aktualisierung: 31.12.2020